- Stühlerücken
- Stühlerückenn\Ämterumbesetzung.
⇨Stuhl21a.1970ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Stühlerücken — Stüh|le|rü|cken, das; s: hörbares Rücken, Zurückschieben der Stühle bes. beim Aufstehen bzw. beim allgemeinen Aufbruch: Ü ein großes S. (ein Wechsel in den Positionen eines Unternehmens o. Ä.) setzte ein. * * * Stüh|le|rü|cken, das; s: das… … Universal-Lexikon
Stühlerücken — Stüh|le|rü|cken, das; s (auch für Wechsel in Führungspositionen) … Die deutsche Rechtschreibung
Alexander Schnetzler — Spielerinformationen Geburtstag 17. April 1979 Geburtsort Rohrdorf, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Eberhard Trautner — (* 7. Februar 1967 in Stuttgart Bad Cannstatt), auch bekannt als Ebbo Trautner, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. In der Jugend spielte er beim FSV Oßweil, bei der SpVgg 07 Ludwigsburg und bei den Amateuren des VfB Stuttgart. Er war… … Deutsch Wikipedia
Generaldirektion der Europäischen Kommission — Eine Generaldirektion (kurz GD, auch DG für englisch Directorate General / französisch Direction générale) ist eine Verwaltungseinheit der Europäischen Kommission, die jeweils für einen bestimmten Politikbereich zuständig ist. Die… … Deutsch Wikipedia
Glawnoje Rasweditelnoje Uprawlenije — Wappen der GRU Die Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije (russisch Главное разведывательное управление Генерального штаба ВС (ГРУ), kurz GRU, vollständig GRU GSCH VS RF, übersetzt Hauptverwaltung für Aufklärung (beim Generalstab der Streitkräfte… … Deutsch Wikipedia
Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije — GRU Aufnäher GRU Wappen (Величие Родины в Ваших славных делах = In Euren ruhmreic … Deutsch Wikipedia
Krauchenwies — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Trittschalldämmung — Die Trittschalldämmung ist die Schalldämmung von Trittschall. Trittschall entsteht beim Begehen von Fußböden und Treppen, aber auch beispielsweise beim Stühlerücken oder beim Hüpfen auf Böden. Die Anforderungen an die Trittschalldämmung werden in … Deutsch Wikipedia
Yves Leterme — Yves Camille Désiré Leterme (* 6. Oktober 1960 in Wervik, Belgien) ist ein belgischer Politiker der Christen Democratisch en Vlaams (CD V). Er ist ehemaliger Ministerpräsident der Region Flandern und ist seit dem 25. November 2009 belgischer… … Deutsch Wikipedia